„Ich habe immer davon geträumt, in der Welt der Schokolade zu arbeiten“: Maison Guinguet in den Händen eines neuen Direktors mit nationalen Ambitionen

Die neue Geschäftsführerin Isabelle Chatagner hat für ihr Unternehmen zahlreiche Ambitionen. Eine davon besteht darin, die lokale Expertise zu nutzen, um die Schokolade von Maison Guinguet, dessen Produktionsstätte sich in Duras befindet, in ganz Frankreich zu exportieren.
Diese Position war in gewisser Weise ihr Schicksal. Isabelle Chatagner, die neue Geschäftsführerin von Maison Guinguet , trat ihr Amt im Juni an. Das in den 1950er Jahren von der Familie Guinguet gegründete Unternehmen baute seine Expertise zunächst auf Pflaumen auf, bevor es sich nach und nach auf Schokolade spezialisierte, die heute mehr als 80 % seiner Produktion ausmacht.
Jährlich verlassen 280 Tonnen Schokolade die 4.000 m² große Fabrik in Duras und erzielen einen Umsatz von etwas über 10 Millionen Euro. Die Produkte von Maison Guinguet werden ausschließlich über spezialisierte Vertriebsnetze wie Feinkostläden oder online vertrieben und zeichnen sich durch ihre lokale Verwurzelung sowie die sorgfältige Verpackung und Textur aus. Das Sortiment umfasst über 200 Produkte.
„Wir produzieren Schokolade mit Pralinen, lokalen Haselnüssen, Knallzucker, Crunch, Erdnüssen, Popcorn, baskischem Pfeffer und Fleur de Sel“, sagt der neue Direktor. „Wir haben zum Beispiel gerade eine Innovation mit rotem Knoblauch aus Gers auf den Markt gebracht.“
„Ich kannte die Marke nicht.“Isabelle Chatagner hat sich gerade in einem Unternehmen niedergelassen, dessen Familientradition besonders stark ausgeprägt ist. „Wir haben Mitarbeiter, die seit dreißig Jahren hier sind. Und sie tragen dieses Erbe aus der Vergangenheit in sich, das den Kern des Unternehmens ausmacht“, sagt die ehemalige Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationsdirektorin von Nutrivet in Agen .
Das kann sie nicht von sich behaupten. „Ich komme aus Toulouse, ursprünglich aus dem Burgund, und ehrlich gesagt kannte ich die Marke nicht. Trotzdem habe ich immer davon geträumt, in der Schokoladenbranche zu arbeiten“, sagt die Frau, die sich mit dem Investmentfonds Cap Autrement zusammengetan hat, um das Unternehmen zu leiten. Und die über solide Geschäftserfahrung verfügt.
Wir müssen expandieren, Personal einstellen, eine Vertriebspolitik und eine echte Strategie umsetzen und expandieren.
In verschiedenen Positionen als Sektorleiterin, Verkaufsleiterin, Marketingleiterin, kaufmännische Leiterin und Geschäftsführerin, immer in der Lebensmittelindustrie, hat sie sowohl kleinen lokalen Unternehmen als auch multinationalen Konzernen wie Unilever die Türen geöffnet.
Export nach ganz FrankreichIn Duras übernimmt Isabelle Chatagner die Leitung von Franck Latrille, der 2017 kam. „Er hat das Unternehmen komplett umgestaltet. Aus einer Werkstatt ist eine Fabrik geworden.“ Jetzt ist sie an der Reihe, groß zu denken: „Wir müssen expandieren, Personal einstellen, eine Vertriebspolitik und eine echte Strategie umsetzen und expandieren. Das sind meine Herausforderungen.“
Während Maison Guinguet von seinem lokalen Ruf profitiert, hat die neue Geschäftsführerin Ambitionen, die Marke in ganz Frankreich zu exportieren. „Wir wollen unseren lokalen Ruf nutzen, um die Marke regional und dann landesweit bekannt zu machen“, erklärt die Frau, die in der Hochsaison rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. Und Maison Guinguet bereitet sich bereits auf die Hochsaison vor. „Zwei Drittel unseres Umsatzes machen wir zu Weihnachten. Und wir sind schon da; die Vorbereitungen haben begonnen, und wir ermutigen unsere Kunden, so früh wie möglich zu bestellen.“
SudOuest